Mit großer Besorgnis beobachtet die BUND Naturschutz Ortsgruppe, dass in Neubiberg immer mehr Bäume der Säge zum Opfer fallen und sich das Ortsbild nachhaltig verändert.

Waren in 2015 hauptsächlich die massiven Eingriffe aufgrund des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) die Ursache, so erlebten wir in 2016 zahlreiche Fällungen wegen des Borkenkäfers im Abloner Garten und im Bahnhofswald. Sollte ein erneuter ALB Befall festgestellt werden, fallen auch noch die letzten Laubbäume.

Hohenbrunner Rundwanderweg

Am Sonntag, 23. Okt. 2016 - 10:00 Uhr war es soweit - der von unserem Hohenbrunner Mitglied Hans Reiters initiierte Hohenbrunner Rundwanderweg wurde offiziell eröffnet.
Aus diesem Anlaß hatte 1. Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair zu einer geführten Wanderung eingeladen und über 60 Interessenten waren bei bestem Wanderwetter der Einladung gefolgt.

Beschluss des Landesvorstandes am 18. April 2016

Der Landesvorstand dankt der BN-Kreisgruppe München und dem BN-Arbeitskreis Wald für ihre bisherigen Aktivitäten und den gemeinsam erarbeiteten Vorschlag zum Umgang mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer. Er hat auf dieser Grundlage nachfolgende Position einstimmig beschlossen:

„Kröten sammeln“ gingen von 25. April bis 1. Mai 2016 rund 30 000 Kinder, Erwachsene und Jugendliche.

Es ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Schutzgrundstücke gekauft oder das Engagement für Energiewende und Klimaschutz oder für gentechnikfreie Lebensmittel finanziert.