Fasziniert beobachteten Kinder und Erwachsene die kleinen Schnecken, Muscheln und Wasserläufer in unserem Aquarium. Daneben befanden sich unter einem Mikroskop in einer Petri-Schale winzige präparierte Wassertiere, die mit Hilfe einer Kamera auf einen Bildschirm vergrößert übertragen wurden.

Dieser Baum sollte gefällt werden.

Herrn Oliver Curcin (Forstingenieur und Baumgutachter) war aufgefallen, dass Bäume trotz Nisthöhlen (z.B. für Spechte und Fledermäuse) im Ottobrunner Bahnhofswald gefällt werden sollten (siehe Foto mit Fällmarkierung). Ein Baum konnte dank des Einsatzes von Herrn Curcin vor der Fällung gerettet werden.

Die Bund Naturschutz Ortsgruppe Ottobrunn- Neubiberg- Hohenbrunn-Putzbrunn lädt alle Interessierten zu ihrem monatlichen Arbeitstreffen am 26. April um 17:00 Uhr ins Wirtshaus Ottobrunn ein.

Insbesondere würden wir uns freuen, wenn wir auch einige neue Mitglieder aus der kürzlich stattgefundenen Mitgliederwerbeaktion begrüßen könnten.

Auch dieses Jahr findet die Haus-und Straßensammlung, die Sammlung für Bayerns Natur wieder vom 22. bis 28. April 2024 statt. Die hier gesammelten Spenden sind Voraussetzung dafür, dass der BUND Naturschutz sich weiterhin für den Erhalt der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, für den Klimaschutz, für eine nachhaltige Energieversorgung, für einen natürlichen Hochwasserschutz und für eine umweltverträgliche Landwirtschaft unabhängig einsetzen kann.